




Graphic Recording
Ein Graphic Recording ist ein live erstelltes Bildprotokoll einer Veranstaltung. Es führt die wesentlichen Inhalte zusammen, erfasst die Essenz des Events in einem Big Picture und macht sie während der gesamten Veranstaltung sichtbar.
Die Verknüpfung von Text und BIld hilft, die Informationen besser aufzunehmen. So werden die Inhale leichter zueinander in Kontext gesetzt und länger und detailierter erinnert.










Visual Facilitation
Visual Facilitation ist ein wirkungsvolles Tool der Prozessbegleitung. Verborgenes wird sichtbar, Abstraktes greifbar, verworfene Ideen und leise Stimmen bleiben erhalten. Aus vielen Perspektiven entsteht ein gemeinsames Bild.




Strategische Illustration







Über mich
Es hat mich immer schon fasziniert, Menschen, ihre Ideen und ihre Geschichten sichtbar zu machen und sie dabei zu unterstützen, wirksam zu werden. Meine Mittel waren dabei stets Kommunikation und Visualisierung.
Die Schnittmenge meiner Erfahrungen als Informationsdesigner, Museumsgestalter, systemischer Prozessbegleiter, Moderator und Trainer für Gewaltfreier Kommunikation bildet dafür die perfekte Basis.
Es geht um Bilder, die Sinn machen.
Um das Sinn-Bilden.
Um Sinnbilder.
1994-1997
Kolleg Grafikdesign – Höhere Grafische Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt (Die Grafische)
1998–2001
Designer & Art Director bei Deisenberger & Lübke (heute: Brainds)
seit 2001
selbständig in den Bereichen
Visuelle Kommunikation, Positionierung und Visualisierung
Ausbildung:
2011
Systemische Coaching Competence Organisationsentwicklung und Change Managemen(bei train:consulting, Ruth Seliger)
Ausbildung:
2012
Trainer für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (bei Deborah Bellamy)
Design
Als Grafik-Designer sind die Schwerpunkte meiner Arbeit Ausstellungs-, Informations- und Corporate Design. In allen drei Bereichen geht es jedoch meist erst in zweiter Linie um die Gestaltung. Ob Sonderschau, Leitsystem oder Logo – die gestalterische Umsetzung ist „nur“ die Visualisierung eines Erkenntnisprozesses, der Fragen wie „Wer sind wir?“, „Was können wir?“, „Was wollen wir wem wie erzählen?“ oder „Was wollen wir bei wem damit bewirken?“ bereits im Vorfeld beantworten muss.
Diese Antworten sind die Basis für ein authentisches Selbst- oder Leitbild und eine klar definierte Zielsetzung. Erst daraus entsteht ein schlüssiges Konzept und – in letzter Konsequenz – eine kongruente Visualisierung. Denn nur diese Übereinstimmung von Selbstwahrnehmung und -darstellung macht visuelle Kommunikation glaubwürdig und langfristig erfolgreich.
Die Erweiterung meiner Kompetenzen um systemische Beratung und Organisations - entwicklung und deren optionale Verknüpfung mit meiner langjährigen Erfahrung als Designer bieten die Möglichkeit eines ganzheitlichen Identitätsfindungs- und -bildungsprozesses für Menschen, Ideen, Unternehmen und Produkte.
Alles zu meiner Arbeit als Designer finden Sie hier (PDF 26,6 MB):
Kontakt
+43-660-474 53 38
Markgraf-Rüdiger-Straße 15/3-6
1150 Wien